Es ist gerade mal halbs sechs, als Tanala und ich samt unserem Gepäck auf dem roten Laterit des Parkplatzes auftauchen. Es ist so früh, weil unser Weg nach Antsohihy heute ziemlich weit ist und wir, wenn möglich, alles noch im Hellen fahren wollen. Nach und nach trudeln Markus, Chrissi, Martin, Lars und Jutta ein. Um sechs Uhr ist kein Madagasse weit und breit in Sicht. Weiterlesen →
Schlagwort: Furcifer oustaleti
Ein wiederentdecktes Chamäleon
Ich bin mal wieder sehr früh wach. Nach einer kurzen Dusche und Zähneputzen schlendere ich zum Niedrigdachrestaurant rüber. Weit und breit ist niemand zu sehen. Ich setze mich auf den Betonboden direkt vor der Hütte und schreibe an meinem Tagebuch. Ein paar Bienenfresser fiepen in den Bäumen kein zehn Meter von mir. Etliche Segler sind unterwegs, aber ich kenne die Art nicht. Es sind graue Vögel mit auffällig roten Schwingen. Vom Sturm in der Nacht ist nur ein laues Lüftchen geblieben. Dimby und José stehen gerade auf, etwas später setzen sie sich auf die alte Schaukeln gegenüber des Restaurants. Und warten ebenfalls. Weiterlesen →
Die Bucht von Bombetoka
Viel zu früh bin ich beim Frühstück im Restaurant. Außer mir und Tanala ist mal wieder keiner da. Gut, das morgendliche Treffen war auch für halb Acht ausgemacht und irgendwie ist es erst halb Sieben. Also ist Warten angesagt. Beim Frühstück nehme ich heute nur das kleine Frühstück. Das enthält Viennoiserie, frisch gepressten Ananassaft und Tee. Ersteres bedeutet einfach nur „feine Backwaren“ und entpuppt sich als Teller voller kleiner Leckereien: Ein Mini-Schokocroissant, ein Törtchen, ein normales Minicroissant und ein Madeleine. Für den normalen Menschen reicht das völlig als Frühstück. Weiterlesen →
Pool, Lemuren und Chamäleons
Als ich aufstehe, sind schon jede Menge Boote hinter der Bucht unterwegs. Es ist längst hell draußen, der Himmel ist blau und das Meer glitzert in der Sonne. Libellen fliegen durch die Luft direkt vor der Terrasse. Die Terrassentür war die ganze Nacht offen, ein schöner Wind hat für angenehme Temperaturen gesorgt. Und der Ventilator war natürlich auch nicht übel. Weiterlesen →
Die Tafelberge von Mahajanga
Als es hell wird, kommt die Disko in Ampijoroa endlich zu einem späten Ende. Etliche Leute laufen über den Campground, um zurück in Richtung ihrer Dörfer oder zur Taxibrousse-Station zu kommen. Das mögen die Hunde des Campgrounds gar nicht. Wild bellend und knurrend toben sie zwischen den Zelten herum – der jüngste Rüde übertreibt dabei ein bisschen und bellt auch noch, als längst alle „Eindringlinge“ verschwunden sind. Weiterlesen →
Vorbei an Djangoahely
Irgendwann heute Nacht ist leider die Klimaanlage ausgegangen. Als die Zimmertemperatur gemütliche 35 Grad erreichte, bin ich aufgestanden und habe wirr auf den Knöpfen der Fernbedienung herumegdrückt. Entgegen meiner Erwartungen ging die Klimaanlage wieder an. Und kühlte auf eisige 25 Grad. Ich bin dann nochmal aufgestanden, um mich mit Antibrumm einzudieseln. Die Mücken hier sind fies. Weiterlesen →
Der Regen bringt Tiere
In der Nacht hat es stundenlang geregnet. Nein, eigentlich hat es geschüttet. Das habe ich hier im Trockenwald zum Ende der Regenzeit noch nicht erlebt. Regen war hier, wenn ich da war, überhaupt eher selten. Als die Hähne zu krähen beginnen, schlafe ich gerade ein. Wenig später werde ich geweckt und wandele etwas schlaftrunken zum Frühstück hinüber. Die Coquerel-Sifakas sind auch schon wach, eine kleine Familie springt über dem Klo- und Duschhäuschen herum. Weiterlesen →
Miniaturwunder und Duschen mit Huntsman
Als der erste Hahn kräht, ist es noch stockfinster. Hahn zwei, drei und vier machen es ihm nach und krähen durch die Finsternis. Dadurch wird es aber immer noch nicht hell. Als es irgendwann schließlich dämmert, stehe ich auf. Ich schnappe meinen Kulturbeutel und ein Handtuch und laufe in Flip-Flops zum Klohäuschen. Rechts daneben hüpft etwas durch die Bäume, die Coquerel-Sifakas sind scheinbar schon wach. Weiterlesen →
Erste Chamäleons
Nach geschätzten zwei Stunden Schlaf ist bereits wieder Aufstehen angesagt. Ich bin total gerädert. Pünktlich um Sieben sind alle fertig. Das Gepäck steht verladefertig vor der Tür, die Rucksäcke liegen griffbereit. Und dann passiert erstmal… Nichts. Gar nichts. Der Verkehr in Antananarivo hat Dimby und die anderen Jungs fest im Griff. Oder eher der Stau. Naja, da lernen gleich alle Neuen, was es mit Mora, mora auf Madagaskar so auf sich hat. Schließlich trudeln doch noch alle ein: Gris, Dimby, José, Fitah, Léon und Mamy als altbekannte Mannschaft. Weiterlesen →
Analakely und der traditionelle erste Sonnenbrand
Da ich heute Nacht erst gegen halb Drei ins Bett gegangen wird, stehe ich heute Morgen etwas später auf. Gegen halb Zehn schaffe ich es unter die Dusche, und freue mich direkt über die klempnerischen Höchstleistungen, die hier vollbracht wurden. Die Dusche funktioniert heute nur, wenn man den undichten Schlauch vorne zusammenkringelt und gleichzeitig hinten an die Wand drückt. Im Klo läuft das Wasser dafür quasi ohne Unterbrechung, und im Waschbecken läuft das Wasser nicht ab, wenn es erstmal drin ist, weil der Siphon höher liegt als das Waschbecken. Hier wäre dann doch mal ein guter Klempner gefragt. Als ich mein Handtuch auf den Handtuchhalter legen will, fällt der Halter einfach komplett aus der Wand. Die Schraube links war irgendwie ohne Dübel einfach nur in die Wand gesteckt, und die rechte ist bereits durch einen zehn Zentimeter langen Nagel ersetzt. Konnte ja gar nicht halten. Weiterlesen →